Veröffentlicht am: 08.11.2021

Zwei Siege und eine Niederlage

Die erste Mannschaft gewinnt auswärts gegen den FC Uster mit 5:3. Die zweite Mannschaft verliert gegen Leader Schwammendingen knapp mit 0:1. Die dritte Mannschaft gewinnt das letzte Spiel der Vorrunde mit 4:1 gegen den FC Küsnacht.


FC Uster 2 – FC Herrliberg 1 3:5 (0:3)

Nach dem Derbysieg gegen den SC Zollikon musste der FCH schon wieder auswärts ran, diesmal auf dem Sportplatz Buchholz gegen den FC Uster. Die Ustermer sind als Aufsteiger auf dem guten 5. Rang klassiert und konnten in den vergangenen Spielen vor allem in der Offensive überzeugen. Herrliberg startete gut ins Spiel und kam gleich in den Anfangsminuten zu ersten Chancen. Schwarz scheiterte jedoch gleich zwei mal, zuerst am Torhüter und in der zweiten Aktion als dieser bereits geschlagen war, konnte ein Verteidiger den Ball noch auf der Linie klären. Den ersten Abschlussversuch konnte auch das Heimteam bereits nach zehn Minuten verzeichnen doch Kaiser war auf dem Posten und konnte den Ball entschärfen. Es waren bereits über zwanzig Minuten gespielt, als Ledergerber knapp hinter der Mittellinie gefoult wurde und schreiend zu Boden ging. Der darauf folgende Freistoss kam dann wieder zu Ledergerber, welcher sich schnell vom Foul erholt hatte und nach vorne sprintete, in der Lücke zwischen den Verteidigern machte sich Schwarz auf den Weg und Ledergerber spielte einen wunderschönen Steilpass, welchen Schwarz diesmal erfolgreich zum 0:1 für die Gäste im Tor unterbringen konnte. Herrliberg wollte gleich nachlegen und es war erneut der auffällige Schwarz, der zu zwei guten Chancen kam. Zuerst versuchte er es mit einem Weitschuss, welcher das Gehäuse nur knapp verfehlte und in der zweiten Szene segelte er mit einem Flugkopfball nur wenige Zentimeter am Flankenball von Vizner vorbei. Es schien eine Frage der Zeit bis die Gäste das Skore erhöhen können. Bei der nächsten Aktion hatte dann erneut Schwarz seine Füsse im Spiel. Für einmal liess er sich auf die Seite fallen und wurde dort von Grimm angespielt. In der Mitte lief Vizner in Position und der Pass von Schwarz kam millimetergenau auf dessen Fuss und so hiess es kurz vor der Pause 0:2 für Herrliberg. Noch hatten die Seebuben allerdings nicht genug. Vizner fasste sich nur Sekunden vor dem Pausenpfiff ein Herz und zog aus rund 25 Metern einfach mal ab. Sein Schuss kam scharf aber haltbar aufs Tor und landete auch in diesem, weil der Ustermer Goalie den Ball durch die Finger flutschen liess. Mit der komfortablen Führung ging es dann in die Kabine.

Nach der Pause machte das Heimteam dort weiter wo es vor der Pause aufgehört hatte. Es kam erneut zu einigen hochkarätigen Chancen. Doch der Reihe nach scheiterten Vizner, Linder und Schwarz entweder am Aluminium oder am eigenen Unvermögen. Uster hatte bis zu diesem Zeitpunkt nicht viel vom Spiel und konnte so erst nach einer guten Stunde durch eine Standardsituation wieder gefährlich werden. Ein Freistoss aus halblinker Position kam in die Mitte und konnte nicht richtig geklärt werden. So landete der Ball genau auf dem Fuss eines Roten, welcher sich nicht zweimal bitten liess und den 1:3 Anschlusstreffer erzielen konnte. Die Gäste dachten sich, was die können, können wir schon lange und so brachte Vizner den nächsten Corner gefährlich nah an den zweiten Pfosten. Dort stand Abplanalp bereit und konnte zum 1:4 einköpfen. Nur wenige Minuten später kam es wieder zu einem Corner. Der Ball war fast eine Kopie des zuvor getretenen Corners und auch diesmal stand mit Jud ein Herrliberger bereit und köpfte den Ball über die Linie, 1:5 und noch rund zwanzig Minuten zu spielen. Herrliberg drosselte nun etwas das Tempo und so kam Uster zu etwas mehr Räumen. Für die nächste klare Chance musste dann aber wieder ein Standard her. Wieder war es ein Freistoss welcher einem Ustermer vor die Füsse fiel, welcher den Ball zum 2:5 über die Linie schieben konnte. Uster hatte nun nochmals Blut geleckt und versuchte nochmals alles. Die Herrliberger konnten sich beim starken Kaiser bedanken, welcher gleich zwei Mal eine Superparade auspackte, dass man am Schluss nicht noch zittern musste. Das war es dann aber noch nicht ganz. Uster kam in der Nachspielzeit noch zu einem Handspenalty, welcher rechts unten versenkt wurde. Kaiser ahnte zwar die Ecke doch der Schuss war zu scharf und präzise, sodass er diesmal nichts mehr ausrichten konnte. Danach war Schluss und die Herrliberger bejubelten mit den mitgereisten Zuschauer den nächsten Sieg. Nun kommt es am nächsten Samstag auf dem heimischen Langacker zum Spitzenspiel gegen Leader Pfäffikon.

3. Liga.  FC Uster 2 – FC Herrliberg 1 3:5 (0:3)

Buchholz, Uster. Tore: 26. 0:1 Schwarz (Ledergerber), 41. 0:2 Vizner (Schwarz), 45. 0:3 Vizner, 60. 1:3 Uster, 65. 1:4 Abplanalp (Vizner), 68. 1:5 Jud (Vizner), 81. 2:5 Uster, 90.+2. 3:5 Uster (Penalty)

Herrliberg: Kaiser; Haussmann (74. Carlson), Furrer, Abplanalp, A. Lustgarten; Perucchini; Grimm (46. Linder), Vizner, Brauchli (55. Schaller / 75. I. Lustgarten), Ledergerber (67. Jud); Schwarz (66. Daull)

Bemerkungen: Gelbe Karten: 36. Uster, 77. I. Lustgarten


FC Herrliberg 2 – FC Schwamendingen 1 0:1 (0:1)

Bericht folgt.

3. Liga. FC Herrliberg 2 – FC Schwamendingen 1 0:1 (0:1)

Langacker, Herrliberg. Tore: 31. 0:1 Schwamendingen

Herrliberg: Graffunder; Avolio (77. Forster), Eid, Koller, Siegrist (27. Hugentobler / 61. M. Jeriha); R. Jeriha (64. Perucchini), Al Abbadie, F. Oertig; Leutwiler, Dangel (46. Böckli), N. Rohner (46. Schmid)

Bemerkungen: Gelbe Karten: 25. F. Oertig, 53. Koller, 6x Schwamendingen; Gelb-Rote Karten: 53. Schwamendingen, 90+3. F. Oertig

 

 


FC Küsnacht 3 – FC Herrliberg 3 1:4 (1:0)

Nachdem vergangenen Sonntag der Traum der Aufstiegsrunde geplatzt war, reiste die Truppe von Trainer Freitag für das letzte Spiel der Saison noch nach Küsnacht auf den Fallacher. Obwohl es punktemässig in diesem Spiel um nichts mehr ging, war das Ziel klar: Derbysieg. Herrliberg versuchte den Gegner von Anfang an früh in der eigenen Hälfte unter Druck zu setzen. Anfänglich gelang das nicht schlecht und man konnte einige Bälle in der Zone drei erobern und so zu einigen Abschlüssen kommen. Die letzte Konsequenz auf den letzten 20 Metern vor dem Tor liess man allerdings noch vermissen. Es gelang auch den Küsnachtern immer wieder mit weiten Bällen gefährlich in die gegnerische Hälfte zu kommen so entwickelte sich in der ersten Halbzeit ein offener Schlagabtausch. Nach 23 Minuten wurde dann auf Herrliberger Seite wacker durchgewechselt und Trainer Freitag brachte gleich fünf neue Spieler ins Spiel. Durch diese Wechsel ging dem Spiel der Gäste etwas die Struktur verloren und Küsnacht wurde besser. Nach einer halben Stunde konnten die Hausherren dann einen Fehler in der Herrliberger Hintermannschaft zur 1:0 Führung nutzen. Bei diesem Resultat blieb es dann bis zur Pause.

Nach der Pause kamen erneut drei neue in die Partie. Die Herrliberger wollten so wieder mehr Ordnung und Stabilität auf den Platz bringen. Dies gelang ganz gut und so war man von Anfang an die bessere Mannschaft. Die ganz grossen Torchancen blieben jedoch auch nach der Pause Mangelware. Trainer Freitag reagiert und brachte nach etwas mehr als einer Stunde nochmals drei Neue im Bewusstsein, dass den Küsnachtern schon im Freundschaftsspiel die Kräfte gegen den Schluss der Partie ausgingen. Nur wenige Minuten nach den Wechseln hatte Marti einen Energieanfall und tankte sich in den gegnerischen Strafraum durch, sein Schuss konnte vom Goalie zwar noch abgewehrt werden, dort stand aber Lustenberger bereit, welcher den Ball in der Manier eines echten Knipsers zum Ausgleich im Tor unterbrachte. Und die Show der zuvor eingewechselten Spieler ging weiter. Nur gerade zwei Minuten nach dem Ausgleich brachte Zumofen einen gut getretenen Corner auf den zweiten Pfosten, dort stand erneut Lustenberger bereit, welcher den Ball zur Führung ins Tor köpfte. Spiel gedreht und das innerhalb von nur gerade vier Minuten nach der Einwechslung. Herrliberg spielte weiter munter nach vorne und wollte hier den Deckel draufmachen. Nach 80 Minuten kam es zum Penalty für den FCH. Jeyarajah,der erneut eine gute Partie machte und die Mannschaft immer wieder antrieb übernahm die Verantwortung und schnappte sich den Ball. Der Ball war nicht schlecht geschossen allerdings auf Goaliehöhe sodass der Keeper den Ball abwehren konnte. Der Schiedsrichter liess den Elfer jedoch wiederholen, da der Goalie sich klar zu früh von der Linie bewegt hatte. Die Mannschaft freut sich auf die Kiste Bier, welche nach einem verschossenen Elfer fällig wird. Herzlichen Dank schon im Voraus. Jeyarajah lief erneut an und liess dem Goalie  beim zweiten Versuch keine Chance und versenkte den Ball zum 1:3 im Netz. Die Partie schien entschieden hatte Küsnacht nun nicht mehr die Kräfte um sich nochmals aufzubäumen. Den Schlusspunkt der Partie setzte Zumofen, welcher wunderschön von Lustenberger lanciert wurde und in der Schlussminute den Ball zum 1:4 im Tor unterbrachte. Lustenberger avancierte mit zwei Toren und einem Assist zum Matchwinner dieses Derbys. Der FCH konnte mit einer guten zweiten Halbzeit und einem glücklichen Händchen bei den Einwechslungen diese Partie drehen und verabschiedet sich mit einem Derbysieg in die Winterpause.

 

5. Liga. FC Küsnacht 3 – FC Herrliberg 3 1:4 (1:0)

Fallacher, Küsnacht. Tore: 32. 1:0 Küsnacht, 66. 1:1 Lustenberger (Marti), 68. 1:2 Lustenberger (Zumofen), 81. 1:3 Jeyarajah (Penalty), 90. 1:4 Zumofen (Lustenberger)

Herrliberg: Schenkel; Degen (23. Grossmann), Tenger, Koller (69. Nguyen), Wittig (23. Carvalho / 46. Wittig); Marti; Lustenberger (23. Golinelli / 46. Padeste / 65. Lustenberger), Wiederkehr, Jeyarajah, Tapia-Penas (23. Zieschang / 46. Tapia-Penas / 69. Degen); Nguyen (23. Zumofen / 46. A. Carvalho / 65. Zumofen)

Schreibe einen Kommentar

X