Die 1. Mannschaft empfängt am Samstag um 18.30 Uhr den FC Uster zum Aufstiegsspiel auf dem Langacker.
Die Eckdaten zum Spiel:
FC Herrliberg 1 – FC Uster 2
Samstag, 11. Juni 2022, 18.30 Uhr
Langacker, Herrliberg
FVRZ, 3. Liga, Gruppe 6, 21. Spieltag
Die Ausgangslage:
Die Ausgangslage ist schnell erklärt, gewinnt der FCH dieses Spiel, ist der erste Aufstieg seit dem Jahr 2012 für den FC Herrliberg Tatsache. Im Hinspiel auf dem Sportplatz Buchholz resultierte ein 5:3 Sieg für die Herrliberger.
Der Gegner:
Der FC Uster steht zwei Runden vor Schluss mit 28 Punkten auf dem 5. Tabellenplatz. Im letzten Spiel gewann der FC Uster mit 2:1 gegen den FC Wald.
Interview mit unserem Trainer Beni Benz:
Ein Sieg auf dem heimischen Langacker und der erstmalige Aufstieg des FCH in die 2. Liga seit 10 Jahren ist Tatsache. Wie hast du Mannschaft auf dieses spezielle Spiel vorbereitet?
Wir werden uns nicht anders als sonst auf dieses Spiel vorbereiten. Wir haben bisher eine hervorragende Saison gespielt und konnten 20 der letzten 22 Ernstkämpfe gewinnen. Unser Spiel funktioniert und wir sind in bestechender Form, daher können wir voll auf unsere Stärken vertrauen. Wir haben über die Winterpause viele Fortschritte gemacht und eine sehr stabile Rückrunde gespielt. Uns wirft so schnell nichts aus der Bahn. Zudem steht uns fast das ganze Kader zur Verfügung. Speziell bei einem solchen Spiel ist vor allem die Vorfreude und ich bin sicher, motivieren oder antreiben muss ich am Samstag niemanden. Wir werden bereit sein.
Die zweite Mannschaft hatte letztes Jahr eine ähnliche Situation und im entscheidenden Moment konnte man nicht die beste Leistung auf den Platz bringen. Konntet ihr von dieser Erfahrung in irgendeiner Form profitieren?
Fast alle unsere Spieler haben dieses Spiel von der Seitenlinie aus gesehen. Diese Situation vor einem Jahr lässt sich aber nicht mit der aktuellen vergleichen. Leider gelang der zweiten Mannschaft kein gutes Spiel. Sie befanden sich jedoch in einer schwierigen Situation, da sie in der verkürzten Corona-Saison plötzlich vor einem Aufstiegsspiel standen. Für uns sind herausfordernde Spiele nicht neu. Wir haben als Team schon viele wichtige Spiele bestritten, z.B. die zahlreichen intensiven See-Derbys oder Spiele gegen starke Oberländer-Mannschaften. Auch die vielen Cupspiele gegen ambitionierte 3. Ligisten und einige starke 2. Ligisten haben uns weitergebracht. Wir können mit solchen Situationen umgehen. Weiter ist unsere hohe Fitness ein grosser Vorteil. Wir gehen oft einen extrem hohen Rhythmus, mit welchem viele Gegner Mühe bekunden.
Hat euch die knappe Niederlage im Cup Halbfinal zusätzlich motiviert den Aufstieg so schnell wie möglich klar zu machen?
Diese Mannschaft ist extrem ehrgeizig. Selbst nach Siegen freut sich das Team zum Teil nur bedingt über die drei Punkte, falls uns keine gute Leistung gelungen ist oder wir eine schwache Halbzeit eingezogen haben. Im Cup Halbfinal zeigten wir eine richtige starke Partie, konnten uns aber nicht dafür belohnen. Umso mehr trieb es uns an, nun in der Meisterschaft alles Mögliche zu investieren. Die vielen aufmunternden und positiven Rückmeldungen gaben uns richtig viel Energie. Und unsere Fans an der Seitenlinie waren unglaublich! Ich weiss nicht, wann es zum letzten Mal eine solche Stimmung auf dem Langacker gab. Mit den vielen Fans im Rücken, die uns lauthals antreiben, bringen wir eine unglaubliche Energie auf den Platz. Ich bin sicher, die Fans werden uns auch am Samstag antreiben.
Was sagst du zum Gegner vom kommenden Samstag?
Uster 2 hat mich im Herbst sehr positiv überrascht. Als Aufsteiger haben sie mit 19 Punkten eine starke Vorrunde gespielt und auf dem fünften Platz überwintert. Das Hinspiel konnten wir mit 5:3 gewinnen, ein Spiel das Spass gemacht hat mit zwei Teams auf dem Platz, die Fussball gespielt haben. In der Rückrunde konnten sie nicht mehr ganz an die Resultate der Vorrunde anknüpfen. Trotzdem stehen sie mit soliden 28 Punkte nach wie vor auf dem fünften Platz. Diese Leistung, in der stark besetzten Gruppe 6, verdient definitiv Respekt. Wir freuen uns darauf, Uster am Samstag auf dem Langacker begrüssen zu dürfen.
Inwiefern profitiert die junge Mannschaft vor einem solchen Spiel von der Erfahrung von Ledergerber, welcher bereits Aufstiegs Erfahrung auf diesem Niveau mitbringt?
Die junge Mannschaft konnte in den letzten Jahren täglich vom Routinier Ledergerber profitieren. Er konnte allen Spielern sehr viel mit auf den Weg geben und war auch immer für uns Trainer wertvoll, da er Situationen gut einschätzen konnte und wichtige Feedbacks gab. Somit hat Lädi seinen Job mehr als gut erfüllt und er soll seine letzten Spiele geniessen und nochmals richtig Gas geben, er ist ja immer noch Top fit. Damit wird er dem Team auf dem Platz helfen. Ich glaube aber, dass es seine Erfahrung auf dem Platz nicht mehr so sehr braucht. Dies ist nicht im negativen Sinne gemeint, sondern hat mit der Entwicklung der Mannschaft zu tun. In der Vorrunde musste Lädi in vielen Spielen sehr viel Verantwortung übernehmen und er bekam sehr viel Spielzeit. In dieser Rückrunde musste er nicht mehr so viel Verantwortung übernehmen. Mittlerweile haben viele Spieler gelernt, diese Verantwortung zu übernehmen und egal wer auf dem Platz steht, wir können unser Spiel durchziehen. Unser Kader ist sehr ausgeglichen, dies war ein wichtiger Faktor, dass wir eine so erfolgreiche Saison spielen. Daneben haben wir einen unglaublich guten Zusammenhalt, der auf und neben dem Platz in dieser Saison nochmals gewachsen ist und Dank dem wir schwierige Herausforderung auf und neben dem Platz meistern konnten.
Die wichtigste Frage zum Schluss: Wer im Team kann am längsten feiern?