Veröffentlicht am: 06.05.2025

Rückblick: Juniorentrainingslager in Zuchwil

Unsere D- und C-Junioren weilten vom 27.04. bis 02.05.2025 im traditionellen Trainingslager in Zuchwil. Hier gibt’s den Wochenrückblick.


Autor: Giani Frei

Tag 1:
Die Anreise nach Zuchwil erfolgte in diesem Jahr nicht wie gewohnt am Morgen, sondern – aufgrund des Spiels gegen Wald und der damit verbundenen Abwesenheiten der Leiter – am Nachmittag. Die Ankunft erfolgte schliesslich kurz vor dem Abendessen; es blieb gerade noch Zeit, die Zimmer zu beziehen. Das Besondere in diesem Jahr: Es fand eine Olympiade in 3er-Teams während des ganzen Lagers statt. Jeden Tag hatten die Kids die Möglichkeit, sich in Looping Louie, Fussballgolf, Wettrennen etc. zu messen und so Jetons zu verdienen, die am Schlussabend noch eine Rolle spielen würden. Jedes Team bestand aus einem D-Junior und zwei C-Junioren. Sie bekamen eine Aufbewahrungsbox für die Jetons und waren während der ganzen Woche selbst dafür verantwortlich.

So viel zur Erklärung der Olympiade – springen wir nun zum Opening-Abend. Auch hier war es nicht wie gewohnt: Das klassische 4-gegn-4-Turnier fand nicht in der üblichen Form statt. Stattdessen spielten die Olympiateams in angepasster Form im 3-gegen-3 gegeneinander, um sich die ersten Jetons zu verdienen. Zwischen den Spielen konnten durch kleine Challenges wie Jonglierduell, Fussballboccia und Tempoparcours zusätzliche Jetons erspielt werden. Müde und trotzdem glücklich hiess es nach dem Turnier: Zimmer aufsuchen und ab ins Bett.

Tag 2:
Der zweite Tag stand ganz im Zeichen der Trainings. Am Morgen standen ausschliesslich alle Junioren bei angenehmen 17 Grad zur ersten Trainingseinheit bereit. Die ersten Jungs konnten es nach der intensiven Einheit nicht mehr abwarten und suchten eine Abkühlung im kühlen Nass der Aare. Vor dem Mittagessen wurde die Olympiade weitergeführt – es traten die Teams in einem Looping-Louie-Duell gegeneinander an.
Am Nachmittag setzten die warmen Temperaturen dem einen oder anderen bereits zu, sodass die Trainings nicht mehr von so hoher Qualität geprägt waren wie am Morgen. Nichtsdestotrotz wurden die Einheiten absolviert, und die Jungs wurden danach mit einem Besuch im Hallenbad belohnt.
Am Abend wurden die Anwesenden in ihre Teams aufgeteilt (Ca, Cd, Da). In diesen Teams absolvierten sie einen Postenlauf – von Fussballtennis über „Wer bin ich?“ bis hin zum Zahlenspiel waren die drei Posten zu absolvieren. Dass die Kids Spass hatten, stand nie zur Diskussion – so wurde aus den geplanten 1,5 Stunden ein Abendprogramm, das um eine weitere Stunde verlängert wurde.

Tag 3:
Der Fokus des dritten Tages lag auf dem D-Testspiel am Abend gegen Luterbach – dazu später mehr. Am Morgen wurde zuerst wieder eine Trainingseinheit absolviert. Nach dem Mittagessen wurde die Olympiade weitergeführt, diesmal in Form eines Wettlaufs. Die 3er-Teams mussten für eine vorgegebene Strecke eine Richtzeit angeben; das Team, das die Strecke am nächsten an seiner Richtzeit absolvierte, gewann die Disziplin.
Aufgrund des Testspiels verzichteten die D-Junioren am Nachmittag auf das Training. Stattdessen widmeten sie sich der Lockerung ihrer schweren Beine und dem Ausruhen, um am Abend mit voller Kraft antreten zu können. Die C-Junioren hingegen entschieden sich, zum ersten Mal den Aarelauf zu joggen – was bei einigen zu beeindruckenden Zeiten führte, während andere es deutlich gemütlicher angingen auf der 4,5 km langen Runde. Nach dem kurzen Einjoggen fand noch eine kurze Einheit auf dem Platz statt, die jedoch mehr im Zeichen von Spiel und Spass stand.
Die D-Junioren machten sich schliesslich auf ins benachbarte Luterbach und waren gewillt, die drei Punkte nach Zuchwil zurückzuholen. Jedoch merkte man zu Beginn, dass das Team neu zusammengestellt war – die Laufwege waren noch nicht aufeinander abgestimmt. Dies führte zu einem 0:4-Rückstand zur Halbzeit. Das liessen sich die D-Jungs aber nicht gefallen, sie schalteten in der zweiten Halbzeit einen Gang hoch und konnten auf 3:4 verkürzen. Die Zeit reichte allerdings nicht mehr, um das Spiel ganz auf die Herrliberger Seite zu drehen.
Nach dem Spiel traf man sich wieder im Saal, um gemeinsam die Champions-League-Begegnung zwischen Arsenal und PSG zu schauen. Die Tipps der Olympiateams für das Spiel wurden abgegeben – und dann hiess es: voller Fokus auf das packende Spiel.

Tag 4:
Niemand – ausser den Trainern natürlich – wusste, was an diesem Tag passieren würde. Es wurde lediglich ein Überraschungsausflug nach Deutschland angekündigt. Die Tagwache um 05:45 Uhr war für einige Jungs noch zu früh, und so nutzten einige die Fahrt, um noch ein wenig Schlaf nachzuholen. Während der Fahrt wurden immer wieder Vermutungen aufgestellt, wohin die Reise gehen könnte. Ganz sicher war man sich jedoch erst, als man am Horizont die ersten Bahnen des Europaparks in Rust sah. Die Vorfreude war kaum mehr zu bremsen.
Die Jungs durften sich im Park bewegen – natürlich stets unter der Aufmerksamkeit der Trainer. Zum Mittagessen traf man sich zu einer gemeinsamen Stärkung in „Österreich“. Danach hiess es: keine Zeit verlieren und weiter zu den nächsten Bahnen sprinten. Um 16:00 Uhr wurde die Rückreise angetreten.
Am Abend schaute man gemeinsam das zweite Champions-League-Spiel: Barcelona vs. Inter Mailand. Der Saal war allerdings nicht mehr so gefüllt wie am Abend zuvor, da der eine oder andere bereits den Wunsch äusserte, schlafen gehen zu können – völlig verständlich nach so einem aufregenden Tag.

Tag 5:
Der letzte volle Tag im Trainingslager – wieder wurden wir von Sonnenstrahlen geweckt. Unter traumhaften Bedingungen traten alle zur letzten Einheit auf dem Platz an. Die C-Junioren trainierten zum ersten Mal auf dem Naturrasen, da das anstehende Testspiel am Nachmittag ebenfalls auf Naturrasen stattfand.
Nach dem Mittagessen wurde die Olympiade weitergeführt – diesmal in Form von Fussballgolf. Ausgangspunkt war das Restaurant. Die 3er-Teams mussten in abwechselnder Reihenfolge ihren Ball mit so wenigen Schlägen wie möglich auf den Kunstrasen bringen und dort in einen Kübel versenken. Das stellte sich als grosse Herausforderung heraus. Zwar erreichten die Bälle recht zügig den Kunstrasen, aber das Treffen des Kübels war für das eine oder andere Team zu grosse Herausforderung.
Am Nachmittag fand als sportlicher Abschluss des Trainingslagers das zweite Testspiel der C-Junioren gegen Italgrenchen statt. Obwohl der Naturrasen in Zuchwil beinahe so gut gepflegt war wie der Rasen im berühmten Wembley, bekundeten die Jungs zu Beginn Mühe mit dem Tempo des Balls. Diese Unsicherheit legte sich jedoch zur Spielhälfte. Das Aufeinandertreffen entwickelte sich schliesslich zu einer deutlichen Angelegenheit für die Herrliberger – das Spiel wu

rde mit 7:1 gewonnen.
Am Abend wurden die Sachen gepackt, und gemeinsam lief man der Aare entlang zu einer wunderschönen Grillstelle. Bei einem Bad in der Aare und einer feinen Wurst genoss man die letzten Sonnenstrahlen. Zurück in der Unterkunft fand der Abschluss der Olympiade statt: Die Teams konnten ihre über die Woche verdienten Jetons in verschiedenen Challenges gegeneinander verwetten – nach dem Motto „The winner takes it all“.

Tag 6:
Der Rückreisetag ist schnell erzählt: Die Unterkunft wurde blitzblank geputzt, und die letzte Mahlzeit in Form eines Brunches eingenommen. Am frühen Nachmittag kehrten die Jungs nach Herrliberg zurück – müde, aber überglücklich trennten sich die Wege.

 

Schreibe einen Kommentar

X